Doris-Fraccalvieri.de
Urteilssuche
News Recht
Tipps für Ihr Recht
Urteils-News
Arbeits-Urteile
Bankrecht-Urteile
Computer- & EDV-Urteile
Erbrecht-Urteile
Familienrecht-Urteile
Medizinrecht-Urteile
Mietrecht-Urteile
Onlinerecht-Urteile
Reise- & Tourismus-Urteile
Sozialrecht-Urteile
Steuer-Urteile
Verbraucherrecht-Urteile
Verkehrsrecht-Urteile
Versicherungsrecht-Urteile
Wettbewerbs-Urteile
Wirtschafts-UrteilePresseveröffentlichungen
Impressum
|
News Recht, Doris Fraccalvieri, ID-Medien VerlagSie haben Fragen zu: Arbeitsrecht, Baurecht; Erbrecht, Familienrecht, Sozialrecht, eben allgemein Rechtsfragen, dann sind Sie bei Doris Fraccalvieri.de gut aufgehoben. Aus einer großen Anzahl an Mitteilungen des Deubner Verlages hat Doris Fraccalvieri, die wichtigsten Informationen für Sie herausgefiltert. Auf Doris Fraccalvieri.de bekommen Sie Antwort auf Ihre Fragen. Erwerbsobliegenheit nach der TrennungWenn ein Ehepartner, der Trennungsunterhalt beansprucht, während des ehelichen Zusammenlebens weitgehend erwerbstätig war, kann er bereits mit der Trennung zur Aufnahme oder Fortsetzung seiner Erwerbsbemühungen verpflichtet sein. Der Ablauf eines vollen Trennungsjahres ist dann für eine Erwerbsobliegenheit nicht erforderlich. Das hat das OLG Koblenz entschieden. » ganzen Artikel lesenBetreuung nur mit richterlicher AnhörungAngesichts der mit einer Betreuung verbundenen tiefen Eingriffe in das allgemeine Persönlichkeitsrecht ist eine persönliche Anhörung durch das Betreuungsgericht grundsätzlich unverzichtbar – eine Entscheidung nur nach Aktenlage genügt regelmäßig nicht. Dies hat das Bundesverfassungsgericht entschieden und damit die Bedeutung der richterlichen Anhörung im Betreuungsverfahren herausgestellt. » ganzen Artikel lesenTestamente: Umdeutung einer Regelung zur NacherbenauswahlDie unwirksame Befugnis zur Auswahl des Nacherben durch den Vorerben kann in eine bedingte Nacherbeneinsetzung umgedeutet werden. Das hat das OLG München in einem Erbscheinverfahren entschieden. Gerichte können im Verfahren durch Auslegung und Umdeutung nach dem Wortlaut unwirksame Regelungen doch noch zu einer Geltung im Sinne des Willens des Erblassers verhelfen. » ganzen Artikel lesenHohe Hürden für SorgerechtsentzugBeim Entzug bzw. einer verweigerten Rückübertragung des Sorgerechts muss das Familiengericht darlegen, dass das Kindeswohl bei den Eltern mit hinreichender Sicherheit nachhaltig gefährdet ist. Dabei dürfen sich die Gerichte nicht auf Gutachten berufen, die sich an einem Idealbild elterlicher Erziehungsleistung orientieren. Das hat das Bundesverfassungsgericht entschieden. » ganzen Artikel lesenHartz IV: Kein Kindesunterhalt bei ZuverdienstDas LSG Niedersachsen-Bremen hat entschieden, dass ein Arbeitslosengeld II-Empfänger aus seinen Grundsicherungsleistungen keinen Unterhalt an seine Kinder zahlen muss. Dies gilt auch dann, wenn er eigenes Einkommen hat und nur ergänzend Arbeitslosengeld II erhält. Über den Freibetrag haben Leistungsbezieher so mehr Geld zur Verfügung, als wenn sie nicht arbeiten würden. » ganzen Artikel lesenFamilienzusammenführung nach EinkommensprognoseEU-Staaten dürfen eine Familienzusammenführung ablehnen, wenn sich aus einer Prognose ergibt, dass der Zusammenführende während des Jahres nach der Antragstellung nicht über feste, regelmäßige und ausreichende Einkünfte verfügen wird. Diese Prognose darf auf die Einkünfte in den letzten sechs Monaten vor dem Tag der Antragstellung gestützt werden. Das hat der EuGH entschieden. » ganzen Artikel lesenVaterschaftstest außerhalb der rechtlichen Familie?Das verfassungsmäßige Recht der Kenntnis auf die eigene Abstammung gilt nicht absolut. Es ist demnach vom Gestaltungsspielraum des Gesetzgebers gedeckt, wenn die rechtsfolgenlose Klärung der Abstammung nur innerhalb der rechtlichen Familie, nicht aber gegenüber dem mutmaßlich leiblichen, aber nicht rechtlichen Vater besteht. Das hat das Bundesverfassungsgericht entschieden. » ganzen Artikel lesenAnfechtung der rechtlichen VaterschaftDer leibliche Vater kann die rechtliche Vaterschaft erfolgreich anfechten, wenn zwischen dem rechtlichen Vater und dem Kind keine gesetzlich geschützte sozial-familiäre Beziehung besteht. Eine solche Beziehung besteht regelmäßig dann, wenn der rechtliche Vater mit der Mutter verheiratet ist oder mit dem Kind längere Zeit in häuslicher Gemeinschaft zusammenlebt. Das hat das OLG Hamm entschieden. » ganzen Artikel lesenKindesunterhalt zahlen – Aufstockungsunterhalt bekommen?Der BGH hat entschieden, dass ein Anspruch auf Aufstockungsunterhalt auch dadurch entstehen kann, dass das Einkommen des nicht betreuenden Elternteils durch den Vorwegabzug des Kindesunterhalts unter das Einkommen des kinderbetreuenden Ehegatten absinkt. Soweit hierdurch Belastungen des betreuenden Ehegatten bzw. Elternteils entstehen, müssen diese anderweitig berücksichtigt werden. » ganzen Artikel lesenEinigungsgebühr bei UmgangsvereinbarungIn Umgangsstreitigkeiten entsteht eine Einigungsgebühr bereits, wenn die Vereinbarung Regelungen zum Umgang enthält, sich also nicht in einer prozessualen Zwischenlösung erschöpft, und familiengerichtlich gebilligt wird. Das OLG Dresden hat entschieden, dass dabei unerheblich ist, ob die Vereinbarung das gesamte Verfahren erledigt oder eine gerichtliche Entscheidung entbehrlich macht. » ganzen Artikel lesen
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
Doris Fraccalvieri
© Doris- Fraccalvieri / Doris- Fraccalvieri / Doris Fraccalvieri auf twitter / Doris Fraccalvieri auf linkedin / Doris Fraccalvieri auf pinterest |
|