Doris-Fraccalvieri.de
Urteilssuche
News Recht
Tipps für Ihr Recht
Urteils-News
Arbeits-Urteile
Bankrecht-Urteile
Computer- & EDV-Urteile
Erbrecht-Urteile
Familienrecht-Urteile
Medizinrecht-Urteile
Mietrecht-Urteile
Onlinerecht-Urteile
Reise- & Tourismus-Urteile
Sozialrecht-Urteile
Steuer-Urteile
Verbraucherrecht-Urteile
Verkehrsrecht-Urteile
Versicherungsrecht-Urteile
Wettbewerbs-Urteile
Wirtschafts-UrteilePresseveröffentlichungen
Impressum
|
News Recht, Doris Fraccalvieri, ID-Medien VerlagSie haben Fragen zu: Arbeitsrecht, Baurecht; Erbrecht, Familienrecht, Sozialrecht, eben allgemein Rechtsfragen, dann sind Sie bei Doris Fraccalvieri.de gut aufgehoben. Aus einer großen Anzahl an Mitteilungen des Deubner Verlages hat Doris Fraccalvieri, die wichtigsten Informationen für Sie herausgefiltert. Auf Doris Fraccalvieri.de bekommen Sie Antwort auf Ihre Fragen. Erfolgreiche Klage gegen HochspannungsleitungWegen einer fehlenden Umweltverträglichkeitsprüfung hat das Bundesverwaltungsgericht vorerst den Neubau einer Höchstspannungsfreileitung bei Krefeld gestoppt. » ganzen Artikel lesenBeschränkte Vaterschaftsanfechtung für biologischen Vater ist verfassungsgemäßDas Bundesverfassungsgericht hat die bisherige Rechtsprechung zur Vaterschaftsanfechtung durch den biologischen Vater bekräftigt. Es ist mit dem Elternrecht des Art. 6 Abs. 2 GG vereinbar, den biologischen Vater von der Anfechtung auszuschließen, um eine bestehende rechtlich-soziale Familie zu schützen. » ganzen Artikel lesenEinführung der elektronischen Gesundheitskarte mit Lichtbild nicht rechtswidrigDie Einführung der elektronischen Gesundheitskarte mit Lichtbild verstößt weder gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen noch gegen das Recht auf informationelle Selbstbestimmung. Dies entschied das Hessische Landessozialgericht. » ganzen Artikel lesenUnfallersatzfahrzeug: Es muss der günstigste Tarif seinKann ein Unfallgeschädigter einen Mietwagen verlangen, muss er die verschiedenen Tarife prüfen und den günstigsten wählen, sonst verstößt er gegen seine Schadensminderungspflicht. » ganzen Artikel lesenSchwerer Kletterunfall: Sicherungspartner haftetStürzt eine im sog. "Tope-Rope"-Verfahren gesicherte Kletterin ab, weil ihr Sicherungspartner die Seilbremse gelöst hat, ohne zuvor das Kommando ?Stand" erhalten zu haben, schuldet der Sicherungspartner aufgrund seines regelwidrigen Verhaltens umfassenden Schadensersatz. Auf eine Haftungsbeschränkung oder einen Haftungsausschluss kann er sich nicht berufen. Das hat das OLG Hamm entschieden und damit das erstinstanzliche Urteil des Landgerichts Bochum bestätigt. » ganzen Artikel lesenUrteil des OLG Hamm zum "So-Nicht-Unfall"Einem geschädigten Unfallbeteiligten steht kein Schadensersatzanspruch zu, wenn ein Verkehrsunfall trotz nachgewiesener Kollision die anspruchsbegründenden Fahrzeugschäden nicht herbeigeführt haben kann und ein anderer Geschehensablauf, der die vorhandenen Fahrzeugschäden erklären könnte, vom Kläger nicht vorgetragen wird (Fall eines "So-Nicht-Unfalls"). Das hat das OLG Hamm entschieden und damit das erstinstanzliche Urteil des Landgerichts Hagen bestätigt. » ganzen Artikel lesenStreit unter Schülern: Schmerzensgeld für AugenverletzungErleidet ein Schüler in der Schule durch zwei Schläge eines Mitschülers eine schwerwiegende Augenverletzung, kann der Geschädigte vom Schädiger ein Schmerzensgeld verlangen, das den vom Schädiger billigend in Kauf genommen Verletzungen Rechnung trägt. Weitergehende, vom Vorsatz des Schädigers nicht umfasste Verletzungsfolgen sind bei der Bemessung des Schmerzensgeldes nicht zu berücksichtigen. Das hat das OLG Hamm entschieden und insoweit das erstinstanzliche Urteil des Landgerichts Siegen bestätigt. » ganzen Artikel lesenStreit um Lohn berechtigt nicht zur ArbeitsverweigerungWer sich beharrlich weigert, seine Arbeit auszuführen, weil er denkt, er sei nicht ausreichend vergütet, riskiert eine fristlose Kündigung. Ein Irrtum schützt ihn nicht. Das hat das Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein entschieden. » ganzen Artikel lesenVersuchte Nötigung durch anwaltliches MahnschreibenDer BGH hat die Verurteilung eines Anwalts wegen versuchter Nötigung bestätigt. Der Jurist hatte Mahnschreiben an Kunden eines sog. Gewinnspieleintragungsdienstes verfasst und diesen mit strafrechtlichen Konsequenzen gedroht, ohne die Berechtigung der Forderungen geprüft zu haben. » ganzen Artikel lesenAufenthaltstitel für ausländische EhepartnerZum 01.07.2011 wurde die gesetzliche Mindestdauer der ehelichen Lebensgemeinschaft für das Entstehen eines eheunabhängigen Aufenthaltsrechts des ausländischen Ehegatten von zwei auf drei Jahre erhöht. Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden, dass das Erfordernis der dreijährigen Dauer auch für Ausländer gilt, die nach altem Recht zwar die Voraussetzungen für ein eigenständiges Aufenthaltsrecht erfüllt hätten, einen entsprechenden Antrag aber erst nach Inkrafttreten der Neuregelung gestellt haben. » ganzen Artikel lesen
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
Doris Fraccalvieri
© Doris- Fraccalvieri / Doris- Fraccalvieri / Doris Fraccalvieri auf twitter / Doris Fraccalvieri auf linkedin / Doris Fraccalvieri auf pinterest |
|