Doris Fraccalvieri - ID Medien Verlag
 

News Recht, Doris Fraccalvieri, ID-Medien Verlag

Sie haben Fragen zu: Arbeitsrecht, Baurecht; Erbrecht, Familienrecht, Sozialrecht, eben allgemein Rechtsfragen, dann sind Sie bei Doris Fraccalvieri.de gut aufgehoben. Aus einer großen Anzahl an Mitteilungen des Deubner Verlages hat Doris Fraccalvieri, die wichtigsten Informationen für Sie herausgefiltert. Auf Doris Fraccalvieri.de bekommen Sie Antwort auf Ihre Fragen.

Sorgerecht nicht miteinander verheirateter ausländischer Eltern

Ein Aufenthaltswechsel des Kindes führt nach Art. 16 Abs. 3 KSÜ nicht zum Wegfall eines nach dem Recht des früheren Aufenthaltsorts bestehenden (Mit-)Sorgerechts. Das hat das OLG Celle entschieden. Das Gericht stellte zudem klar, dass sich die Frage des Sorgerechts für Kinder, die in Deutschland geboren sind, unerheblich der Staatsangehörigkeit der Eltern nach deutschem Recht richtet. » ganzen Artikel lesen

Betreuung von Kindern: Wann greift die gesetzliche Unfallversicherung?

Bei Unfällen von Kindern während der privaten Betreuung durch Angehörige besteht nach dem Bundessozialgericht regelmäßig kein Anspruch gegen die gesetzliche Unfallversicherung. Dies gilt jedenfalls dann, wenn die Betreuung nicht im Rahmen einer geeigneten Tagespflege erfolgt. Bei Schülern, Studenten sowie Kindern in Kindertageseinrichtungen greift grundsätzlich der Versicherungsschutz. » ganzen Artikel lesen

Ausbildungsunterhalt: Eltern müssen keine Zweitausbildung finanzieren

Wurde dem Kind bereits eine angemessene Ausbildung finanziert, sind die Eltern grundsätzlich nicht verpflichtet, ihm eine weitere Berufsausbildung zu zahlen, wenn das Kind nach Abschluss seiner Ausbildung keine Arbeitsstelle findet. Das hat das OLG Hamm entschieden. Ausnahmen von der Regel, dass nur eine Ausbildung zu finanzieren ist, werden nur unter besonderen Umständen angenommen. » ganzen Artikel lesen

Veröffentlichung von Kinderfotos nur mit Zustimmung beider Elternteile

Sind beide Eltern sorgeberechtigt, müssen auch beide zustimmen, wenn Kinderfotos im Internet veröffentlicht werden sollen. Das OLG Oldenburg hat für eine Veröffentlichung auf einer kommerziellen Internetseite entschieden, dass es sich dabei um eine „Angelegenheit von erheblicher Bedeutung“ handelt. Einem dagegen gerichteten Gerichtsverfahren müssen aber ebenfalls beide Eltern zustimmen. » ganzen Artikel lesen

Unterhaltsansprüche: BGH ändert Rechtsprechung zum Abänderungsverfahren

Ein Herabsetzungsantrag des Unterhaltsschuldners kann nach einem vorangegangenen erfolglosen Antrag des Gläubigers auf Erhöhung des Unterhalts ggf. auch auf solche Tatsachen gestützt werden, die schon im vorherigen Verfahren zu berücksichtigen gewesen wären. Das hat der BGH entschieden und damit seine Rechtsprechung zur Präklusion im unterhaltsrechtlichen Abänderungsverfahren geändert. » ganzen Artikel lesen

Unterhaltspflicht während des freiwilligen sozialen Jahres

Während eines freiwilligen sozialen Jahres kann ein Unterhaltsanspruch gegenüber den Eltern bestehen, wenn das Freiwilligenjahr auch der Berufsfindung dient. Das hat das OLG Frankfurt entschieden. Bislang wird überwiegend ein Anspruch auf Ausbildungsunterhalt während solcher freiwilligen Dienste abgelehnt. Im Streitfall war das Kind zu Beginn des Dienstes noch minderjährig. » ganzen Artikel lesen

Übertragung des Sorgerechts auf einen Elternteil ohne Zustimmung des anderen

Soweit eine gemeinsame Sorge nicht in Betracht kommt und zu erwarten ist, dass die Übertragung des Sorgerechts auf einen Elternteil dem Wohl des Kindes am besten entspricht, kann eine solche Sorgerechtsübertragung auch ohne Zustimmung des anderen Elternteils erfolgen. Das hat das OLG Brandenburg entschieden. Das Gericht zog im Streitfall dabei auch einen Gutachter hinzu. » ganzen Artikel lesen

Unterhaltsvereinbarung: Verwirkung bei einer Wertsicherungsklausel

Auch wenn eine Forderung mehr als 30 Jahren nicht geltend gemacht wurde, muss für eine Verwirkung zu dem Zeitmoment ein besonderer Umstandsmoment hinzutreten, wonach der Schuldner annehmen darf, dass die Forderung endgültig nicht mehr geltend gemacht werden soll. Das hat das Kammergericht Berlin im Fall einer Wertsicherungsklausel in einer Unterhaltsvereinbarung entschieden. » ganzen Artikel lesen

Lebenslanges Lernen 14.800 Minuten pro Jahr Erwachsenenbildung als Erlebnis

Im Gespräch mit Alexander Schungl, Alexander Schungl, geschäftsführender Gesellschafter von Speakers Excellence Alpine GmbH über die Möglichkeiten der (Weiter-)Bildung – dem „Rohstoff Nummer 1“ in Deutschland. Herr Schungl, was kann man sich unter Speakers Excellence vorstellen, was ist das Geschäftsfeld » ganzen Artikel lesen

Biologischer oder konventioneller Anbau?

Lüdinghausen, 08.06.2018. „Die konventionelle Landwirtschaft zerstört unsere Natur, ist gesundheitsschädlich und lediglich ertragsorientiert!“, „der biologische Anbau ist rückständig, schädigt den Boden durch mehr Kupfereinsatz und kann nicht die wachsende Weltbevölkerung von Morgen ernähren!“ – dies sind häufige Titel, Themen und » ganzen Artikel lesen