Doris Fraccalvieri - ID Medien Verlag
 

News Recht, Doris Fraccalvieri, ID-Medien Verlag

Sie haben Fragen zu: Arbeitsrecht, Baurecht; Erbrecht, Familienrecht, Sozialrecht, eben allgemein Rechtsfragen, dann sind Sie bei Doris Fraccalvieri.de gut aufgehoben. Aus einer großen Anzahl an Mitteilungen des Deubner Verlages hat Doris Fraccalvieri, die wichtigsten Informationen für Sie herausgefiltert. Auf Doris Fraccalvieri.de bekommen Sie Antwort auf Ihre Fragen.

Werbemittel der Woche: Drinktimer

Die wenigsten trinken genug, wenn sie am Schreibtisch sitzen! Nicht weil sie es nicht wollen, sondern weil sie es im Tagesablauf einfach vergessen. Der Drinktimer ist die Lösung. Der erinnert freundlich aber bestimmt daran, daß es wieder Zeit für die » ganzen Artikel lesen

Die Kleffmann Group ist „Top-Arbeitgeber im Mittelstand 2018“

Die Kleffmann Group wurde durch das Jobportal Yourfirm zum „Top-Arbeitgeber im Mittelstand“ ausgezeichnet. Yourfirm ist eine Online-Jobbörse im deutschsprachigen Raum für den Mittelstand. Mit ihrem Siegel wollen sie die Arbeitssuchenden unterstützen, sogenannte Hidden Champions ausfindig zu machen. Basis der Bewertung » ganzen Artikel lesen

David Hasselhoff tourt mit ELATION

Martin Kames übernimmt die komplette Produktion der „30 Years Looking For Freedom" Tour Der ehemalige Baywatch- und Knight-Rider-Star David Hasselhoff ist bekanntermaßen eine große Nummer in Deutschland und Österreich. Die Gründe dafür sind vielfältig, der berühmte Auftritt von „The Hoff“ 1989 » ganzen Artikel lesen

Sorgerecht: Entzug der Personensorge bei Vorwurf der Kinderpornografie

Das OLG Frankfurt hat in einem Eilverfahren den einstweiligen Entzug der Personensorge einer Mutter und die vorübergehende Unterbringung eines Mädchens in einer Bereitschaftspflegefamilie bestätigt. Bereits der dringende Verdacht des Fotografierens von Kindern in eindeutig kinderpornografischen Positionen begründe eine Gefährdung des Kindeswohls auch des bislang nicht betroffenen Mädchens. » ganzen Artikel lesen

Herausnahme eines Pflegekindes aus der Pflegefamilie

Ein Pflegekind kann nicht in eine Pflegefamilie zurückgeführt werden, wenn zum Schutz des Kindes vor Fehlentwicklungen und zur Korrektur bisheriger Defizite dessen Herausnahme aus der Familie die einzig geeignete Maßnahme ist. Das hat das OLG Braunschweig entschieden. Wird der Erziehungsauftrag nicht oder nur mangelhaft erfüllt, muss das Jugendamt im Zweifelsfall einschreiten. » ganzen Artikel lesen

Gemeinsames Sorgerecht: Auskunftsanspruch bei Vermögen des Kindes

Üben die Eltern das Sorgerecht gemeinsam aus, kann der jeweils andere Elternteil einen Auskunftsanspruch über den Verbleib von Vermögen des gemeinsamen Kindes nach § 242 BGB haben. Das hat das OLG Oldenburg entschieden. Im Streitfall hatte eine Mutter ohne Rücksprache mit dem Vater ein Guthaben des Kindes von rund 15.000 € auf ein neues Sparkonto eingezahlt. » ganzen Artikel lesen

Schlüsselgewalt: Wann greifen Verträge und Kündigungen für beide Ehepartner?

Ehepartner können Geschäfte zur angemessenen Deckung des Lebensbedarfs mit Wirkung für den anderen Ehegatten tätigen (sog. Schlüsselgewalt). Rechte und Pflichten gelten dann für beide Ehegatten. Auch die Kündigung einer Kfz-Vollkaskoversicherung kann ein solches „Geschäft“ darstellen. Das hat der BGH entschieden. Dabei kommt es insbesondere auf den Bezug zum Familienunterhalt an. » ganzen Artikel lesen

Unterhalt: Wann sind Ansprüche nicht mehr durchsetzbar?

Ein Unterhaltsanspruch kann schon vor Eintritt der Verjährung und während der Hemmung verwirkt sein. Durch bloßes Unterlassen der Geltendmachung des Unterhalts oder der Fortsetzung einer begonnenen Geltendmachung tritt aber keine Verwirkung ein. Das hat der BGH entschieden. Die Entscheidung hat auch Auswirkungen auf die Frage der Verwirkung von titulierten Unterhaltsansprüchen. » ganzen Artikel lesen

Persönliche Anhörung des Kindes im Sorgerechtsverfahren

In einem Verfahren zur Übertragung der elterlichen Sorge muss ein Kind regelmäßig ab Vollendung des dritten Lebensjahres persönlich angehört werden. Unterbleibt die Anhörung kann dies einen schwerwiegenden Verfahrensmangel begründen. Eine Anhörung wird auch nicht ohne weiteres durch eine Anhörung in einem früheren Umgangsverfahren entbehrlich. Das hat das OLG Saarbrücken entschieden. » ganzen Artikel lesen

Sorgerechtsentzug: Unzureichende Kooperation mit dem Jugendamt

Eltern können das Jugendamt zur Ausübung der elterlichen Sorge bevollmächtigen. Kommen sie ihrer Verpflichtung zu Kooperation und Kommunikation mit diesem jedoch nicht nach, drohen bei Gefährdung des Kindeswohls gerichtliche Maßnahmen. Das OLG Bremen hat entschieden, dass in solchen Fällen auch ein Sorgerechtsentzug gerechtfertigt sein kann und die Beschwerde eines Vaters zurückgewiesen. » ganzen Artikel lesen